Skip to main content

CAPELLA

Zwischen Rechenpower und Nachhaltigkeit - die neue Ära der Supercomputer

TU Dresden

 

Mit Capella setzt MEGWARE nicht nur neue Maßstäbe in der Energieeffizienz, sondern ebnet auch den Weg für die nächste Generation wissenschaftlicher Durchbrüche.

Mit Capella stärken wir die Spitzenstellung der TU Dresden als attraktiven Forschungsstandort. Dank der nationalen Hochleistungsrechnerinitiative (NHR) bleibt Deutschland im internationalen Wettbewerb auf Augenhöhe - und erreicht sogar führende Platzierungen, wie unser System beweist. Diese Investitionen sind essenziell für die Zukunft der Forschung.

Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel | Direktor ZIH | TU Dresden

KPI's

38,74 PFlop/s RPEAK Rechenleistung
144 Rechenknoten
85.248 Prozessorkerne
110 TByte Hauptspeicher
Platz 51 Top500 (Nov 2024)
Platz 5 Green500 (Nov 2024)

MEGWARE und die TU Dresden haben mit Capella einen Supercomputer geschaffen, der nicht nur Maßstäbe in der Rechenleistung setzt, sondern auch in Sachen Energieeffizienz neue Horizonte eröffnet. Ziel war es, eine Balance zwischen extremer Rechenleistung und höchster Energieeffizienz zu schaffen – ohne Kompromisse bei der Skalierbarkeit einzugehen.
Die Rechenknoten von Capella basieren auf hochmodernen Lenovo-Servern, die speziell für maximale Effizienz und Leistung im HPC-Bereich konzipiert wurden. Jeder der über 140 Knoten ist mit vier NVIDIA H100-Beschleunigern und zwei AMD-Prozessoren mit je 32 Kernen ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht eine beeindruckende Spitzenrechenleistung von über 38 Petaflops.

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt!


JETZT KONTAKTIEREN!